1. Dezember 2021

Bereit für die SchnelleWelle

Lichtwelle
1. Dezember 2021

Bereit für die SchnelleWelle

Lichtwelle

Das Netz der Zukunft für Ihr Zuhause – und zwar mit den neuen, attraktiven SchnelleWelle-Tarifen der Lichtwelle Erkrath

Der Glasfaserausbau in Erkrath schreitet mit Höchstgeschwindigkeit voran. Passend dazu bietet das neue Angebot der Lichtwelle Erkrath „Highspeed“ für ihre Erkrather Kunden. Keine Frage – Schnelligkeit im Netz ist das A und O: Smart Home, mobiles Arbeiten und Online-Shopping haben längst Einzug in unser Leben gefunden – multimediale Anwendungen und Gadgets erfreuen sich großer Beliebtheit. Ob Videokonferenz, Gaming oder Streaming am Nachmittag bei den Jüngsten. Dass dies alles reibungslos ablaufen kann, ist bei vielen Erkrather Haushalten bereits Alltag: Ein Anschluss an die Lichtwelle Erkrath macht es möglich. Jetzt sind passend dazu vier neue Produkte am Start.

„Wir sind stolz, mit den neuen Lichtwelle-Tarifen den Glasfaserausbau noch weiter vorantreiben und immer mehr Bürger mit dem schnellsten Internet für Erkrath versorgen zu können."

Schneller, weiter, SchnelleWelle

Das Datenvolumen steigt immer weiter an. Deutsche Haushalte zogen im Jahr 2020 durchschnittlich knapp 200 Gigabyte (GB) Daten pro Monat und Anschluss aus dem Internet. Netzexperten erwarten im Jahr 2025 einen Anstieg auf durchschnittlich 876 GB – also um das Vier- bis Fünffache. DSL- und VDSL-Verbindungen können dies nicht leisten. Es bedarf einer neuen, besseren Technologie. Mit SchnelleWelle ist der Umstieg von DSL- auf Glasfaserverbindungen jetzt besonders einfach!– mit gestaffelten Konditionen, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Nutzer orientieren. Insgesamt stehen vier Pakete zur Wahl. Der leistungsfähige Glasfaseranschluss ist für Einsteiger schon für 39,95* Euro pro Monat im Tarif SchnelleWelle 100 erhältlich. Das Highlight ist das Top-Angebot SchnelleWelle 500 mit einer Download rate von 500 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) sowie einem Upload von 150 Mbit/s und einem Premium-Router inklusive. Für alle, die sich noch mehr Mbit/s wünschen, bietet sich der Tarif SchnelleWelle 750 mit satten 750 Mbit/s an. Gut zu wissen: Eine Telefon-Flatrate für Anrufe ins deutsche Festnetz ist bei allen Tarifen inbegriffen und das TV-Paket gibt es für 9,50 Euro pro Monat dazu. „Welcher Tarif optimal zu den eigenen Bedürfnissen passt, lässt sich am besten bei einem individuellen Beratungsgespräch ermitteln. In unserem neuen Kundencenter am Hochdahler Markt haben wir die Lichtwelle-Expertise vor Ort gebündelt und beraten gern“, so Michael Küpping, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Erkrath.

„Welcher Tarif optimal zu den eigenen Bedürfnissen passt, lässt sich am besten bei einem individuellen Beratungsgespräch ermitteln. In unserem neuen Kundencenter am Hochdahler Markt haben wir die Lichtwelle-Expertise vor Ort gebündelt und beraten gern."

Technisches Optimum Glasfaser

Bei Glasfaseranschlüssen heißt die Zauberformel FTTH. Das steht für Fibre to the Home und bedeutet, dass das Glasfaserkabel bis in die Wohnung reicht. Es endet nicht vorher an einem bestimmten Punkt, wie dem Verteilerkasten vor dem Haus oder im Keller. Diese Methode bietet eine Reihe von Vorteilen. Die bestellte Geschwindigkeit kommt tatsächlich an, da die Bandbreite nicht geteilt werden muss. Die bestellte Leistung steht immer zur Verfügung. Das spiegelt sich direkt in der Geschwindigkeit für Downloads und Uploads wider. Je höher der gebuchte SchnelleWelle-Tarif, desto schneller ist auch die Download-Geschwindigkeit. Ein Computerspiel mit 50 GB Größe ist in knapp unter sieben Minuten geladen. Und das ist erst der Anfang. Bis zum Jahr 2030 sollen 10 bis 20 Gbit/s möglich sein. Die Upload-Rate steigt bei dieser Technologie ebenfalls. Mit bis zu 300 Mbit/s gelangen zum Beispiel Familienfotos in die Cloud.

Das könnte Sie auch interessieren

Herr Siepmann leht an der Tür vom Auto
20. November 2024

Auf Kupfer folgt Glas

Das Kupfernetz hat ausgedient. Moderne Glasfasertechnologie steht für schnelles Internet und stabile Datenübertragung. Thomas Siepmann vom Technik-Team der Stadtwerke weiß: …

Heizwerk Erkrath
12. November 2024

Grüne Wärme

Unsere Nachhaltigkeitsziele sind ehrgeizig: Bis 2030 wollen wir unsere Fernwärme dekarbonisieren. Ein Transformationsplan zeigt, wie wir unsere Erzeugungskapazitäten auf erneuerbare …

Frau sitz über dem Handy und informiert sich
12. November 2024

Licht ins Dunkel

Ob flackernde Lampe oder defektes Glas: Störungen bei der Straßenbeleuchtung unkompliziert übers Handy melden. Es ist eine Sache von wenigen …

Sie möchten eine Störung melden?

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Erdgas/Wasser: 02104 943 60 00

Strom: 02104 943 60 01

Wärme: 02104 943 60 04

Straßenbeleuchtung: 02104 943 60 31

Telekommunikation: 02104 943 60 917

E-Ladesäule: 02104 943 60 05