11. Mai 2021

Qualität mit Zertifikat

Allgemein
11. Mai 2021

Qualität mit Zertifikat

Allgemein

Seit Januar 2021 ist es so weit: Die Stadtwerke Erkrath haben das TSM-Zertifizierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Pandemiebedingt erfolgte die „Verleihung“ der Urkunde auf dem Postweg.

TSM – diese Abkürzung steht für den Begriff „Technisches Sicherheitsmanagement“ – ein Verfahren zur Überprüfung des Qualitätsmanagements für Energieversorgungsunternehmen. Marion Hauschke, Technische Leiterin der Stadtwerke Erkrath, erklärt:„ Vereinfacht gesagt ist ein TSM-Zertifikat das ,TÜVSiegel‘ für Energieversorger. Bei dem mehrmonatigen Prüfungsverfahren werden alle Prozesse im Unternehmen unter die Lupe genommen: von der Planung über den Bau, den Betrieb bis zur Instandhaltung unserer Anlagen.“ Ziel ist es dabei, unseren Kunden ein hohes Maß an Versorgungssicherheit zu bieten.

Den Kunden im Blick

Die Prüfung der Trinkwasserqualität, der Nachweis des Fachkräfteeinsatzes, ein umfangreicher Fragenkatalog zur Arbeitssicherheit sowie eine Ausstattungsliste der Fahrzeuge – die To-do-Liste des mehrköpfigen Teams war lang. Gemeinsam mit Marion Hauschke hat Andreas Simmet, der für den Bereich Strom verantwortlich ist, das Prüfverfahren begleitet. „Bevor es im Sommer 2020 an die Prüfung vor Ort ging, mussten zunächst umfangreiche Fragenkataloge für alle technische Sparten bearbeitet werden – mehr als 150 Fragen zu jedem Bereich.

“Ein TSM-Prüfverfahren durchzuführen ist eine Teamaufgabe. Ob technische Führungskraft, Assistenz, technische Meister im Bereich Gas, Wasser und Strom oder unsere Monteure – alle Kollegen waren im Einsatz, um diesen mehrmonatigen Prozess ans Ziel zu bringen. Um so größer ist jetzt die Freude im ganzen Unternehmen, dass wir dieses Ziel gemeinsam erreicht haben.” Marion Hauschke, Technische Leitung.

Erst danach ging es in die zweite Phase des Zertifizierungsverfahrens. Die anschließende Vor-Ort-Prüfung durch zwei Vertreter der zuständigen Verbände DVGW und VDE dauerte insgesamt vier Tage“, so Andreas Simmet. Anschließend ging es an die Optimierung einiger Punkte aus dem Pflichtenheft. Im Dezember 2020 war es so weit: Das TSM-Prüfverfahren der Stadtwerke Erkrath war erfolgreich abgeschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren

Herr Siepmann leht an der Tür vom Auto
20. November 2024

Auf Kupfer folgt Glas

Das Kupfernetz hat ausgedient. Moderne Glasfasertechnologie steht für schnelles Internet und stabile Datenübertragung. Thomas Siepmann vom Technik-Team der Stadtwerke weiß: …

Heizwerk Erkrath
12. November 2024

Grüne Wärme

Unsere Nachhaltigkeitsziele sind ehrgeizig: Bis 2030 wollen wir unsere Fernwärme dekarbonisieren. Ein Transformationsplan zeigt, wie wir unsere Erzeugungskapazitäten auf erneuerbare …

Frau sitz über dem Handy und informiert sich
12. November 2024

Licht ins Dunkel

Ob flackernde Lampe oder defektes Glas: Störungen bei der Straßenbeleuchtung unkompliziert übers Handy melden. Es ist eine Sache von wenigen …

Sie möchten eine Störung melden?

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Erdgas/Wasser: 02104 943 60 00

Strom: 02104 943 60 01

Wärme: 02104 943 60 04

Straßenbeleuchtung: 02104 943 60 31

Telekommunikation: 02104 943 60 917

E-Ladesäule: 02104 943 60 05