Lust auf Bewegung im Wasser? Das Neanderbad erweitert sein Angebot. Die Sportkurse sind flexibel buchbar und für jedes Fitnesslevel geeignet. Auch Kinder- und Babyschwimmen stehen auf dem Programm.
Sabine Kühnen, Zusanna Mantei und Jessica Hüttner: Das engagierte Team bringt frischen Schwung in das Schwimm- und Sportkursangebot des Neanderbads. Alle
drei sind ausgebildete Fachkräfte für Bäderbetriebe. Sie sorgen für einen sicheren Ablauf im Neanderbad, betreuen die Badegäste und leiten die Sport- und Schwimmkurse. „Wir nutzen freie Wasserzeiten für Aqua- Fitness, Aqua-Jogging sowie Baby- und Kinderschwimmen“, erklärt Sabine Kühnen. Zur Weiterbildung hat das Trio zudem Fitnesskurse absolviert. „Es macht uns großen Spaß, unsere Gäste sicher zu trainieren und ihnen Schwimmunterricht zu geben“, betont Zusanna
Mantei.
Flexibel und günstig
Das Besondere an den Neanderbad-Kursen: Sportbegeisterte können jede Stunde flexibel buchen und bezahlen. Die Anmeldung erfolgt online oder an der Kasse, die Preise sind günstig. „Eine Dreiviertelstunde Aqua-Fitness kostet fünf Euro, die halbe Stunde 4,50 Euro, jeweils zuzüglich Eintritt“, weiß Jessica Hüttner. Praktisch: Wer online bucht, zahlt direkt das Gesamtpaket aus Eintritt und Kursgebühr. Für den Einlass ins Neanderbad gibt es einen QR-Code. Einfach am Drehkreuz scannen, durchgehen, fertig. Auch eine Zehnerkarte gibt es online.
Für alle geeignet
Die Kurse erfordern keine besonderen Vorkenntnisse, sodass alle ab 16 Jahren teilnehmen können. Während es die Solegymnastik seit etwa 15 Jahren gibt, sind Aqua-Fitness und Aqua-Jogging relativ neu im Programm. „Die Übungen trainieren verschiedene Muskelgruppen, vom Rücken über den Bauch bis zum Beckenboden“, informiert Zusanna Mantei.
Von Aqua-Fitness bis Aqua-Jogging
Aqua-Fitness-Kurse bieten ein intensives, aber schonendes Workout. Die Übungen fördern Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit des ganzen Körpers. Der Auftrieb im Wasser schont die Gelenke und entlastet Knochen, Muskeln und Sehnen. Alle Übungen lassen sich individuell anpassen, sodass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen davon profitieren. Aqua-Jogging ist eine gelenkschonende Trainingsmethode, bei der man dank eines Auftriebsgürtels im Wasser läuft, ohne den Boden zu berühren. Der Wasserwiderstand verstärkt die Muskelarbeit und Trainingsintensität. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können Aqua-Jogging nach ihrem individuellen Fitnessstand ausüben. Um die Kurse abwechslungsreich zu gestalten, nutzen die Trainerinnen Materialien wie Poolnudeln und Hanteln.

Ein eingespieltes Team: Zusanna Mantei und Sabine Kühnen bringen gemeinsam mit Jessica Hüttner die Fitness und Schwimmkurse im Neanderbad voran.
Kurse für den Nachwuchs
Neben den Sportkursen stehen auch Schwimmkurse für Kinder ab fünf Jahren auf dem Programm. An zwölf Terminen erlernen die Kinder in kleinen Gruppen die ersten Schwimmbewegungen mit und ohne Schwimmhilfen. Der Kurs beinhaltet unter anderem Sprünge ins Wasser sowie Tauchübungen. Je nach Lernfortschritt kann das Seepferdchen erworben werden. Auch einen Kurs für das Bronze-Abzeichen gibt es. Die neueste Ergänzung zum Kursprogramm ist das Babyschwimmen: „Hier begleiten wir die Kleinsten bei ihrem ersten Kontakt mit dem Wasser“, so Sabine Kühnen. Gesundheitsförderung mit Zuschuss Die Kurse sind gut besucht: „Unser Angebot wird sehr gut angenommen, sodass wir überlegen, es nach und nach weiter auszubauen“, berichtet Jessica Hüttner. Das Team plant, Präventionskurse anzubieten, die helfen, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu steigern. Viele gesetzliche Krankenkassen unterstützen diese Kurse finanziell und erstatten einen Teil der Kosten.
Termine und Preise siehe
www.neanderbad.de