1. Juli 2024

Klicken statt drucken

Allgemein
1. Juli 2024

Klicken statt drucken

Allgemein

Ausdruck? Fehlanzeige. Wer heute eine Anfrage über unsere Internet­seite stellt, erledigt das meist komplett papierlos. Einfach durch die passende Bestellstrecke klicken und dank eines interaktiven Interessentenportals immer informiert bleiben.


Netzanschluss anfordern, Förderung anfragen oder Wallbox anmelden – wer bislang über unsere Homepage eine Anfrage stellen wollte, musste eine ganze Reihe von Schritten bewältigen: zunächst das entsprechende PDF herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und schließlich per Post oder E-Mail zurücksenden. Das geht jetzt deutlich einfacher. Übersichtliche Klickstrecken führen unsere Kundinnen und Kunden intuitiv durch ihre Anliegen.


Digitalisierte Prozesse
In einem Onlinedokument tragen Antragsteller alle Informationen ein, mit einem Klick auf den „Weiter“-Button gelangen sie zur nächsten Seite. „Gleich zu Anfang erfahren unsere Kundinnen und Kunden, welche Informationen oder Dokumente sie für ihre Anfrage brauchen und wie viel Zeit sie einplanen sollten“, erzählt Digitalisierungsmanager Igor Kobets.

Die neuen Abfragestrecken machen eine Antragstellung nicht nur um ein Vielfaches einfacher als bisher, sie sind auch deutlich präziser. Eingabefehler fallen sofort auf, fehlende Informationen zeigt das System an, benötigte Dokumente lassen sich direkt hochladen. „So können wir deutlich schneller mit der Bearbeitung des Anliegens beginnen“, bringt es Carsten Printz auf den Punkt. Der Fachmann für Energiedienstleistungen ist ebenfalls an der Umsetzung der aktuellen Digitalisierungsstrategie beteiligt.


Transparente Abläufe
Hat das System alle wichtigen Informationen abgefragt, erhalten die Antragsteller eine Bestätigung per E-Mail, die ihr Anliegen noch einmal übersichtlich zusammenfasst. Im Anschluss registrieren sie sich auf dem neuen Interessentenportal auf unserer Homepage. Dort haben sie den aktuellen Stand ihrer Anfrage jederzeit im Blick und können zusätzliche Infos nachtragen. Außerdem erhalten die Kundinnen und Kunden automatisch Statusmeldungen zum Fortschritt der Anfrage. Das macht die Prozesse viel transparenter und übersichtlicher. Auch bei den Preisen ist Transparenz ein Thema: So erfahren sie zum Beispiel bei einer Netzanschlussanfrage direkt, wie sich die Kosten genau zusammensetzen.


Übersichtliche Kommunikation
Und noch eine Neuerung gibt es: Künftig beziehen wir auch die ausführenden Handwerksunternehmen in die Kommunikation mit ein. Im neu aufgesetzten Installateurportal registrieren sich die Partnerunternehmen und können jeden neuen Kundenauftrag direkt einsehen. So wissen die Installateure immer genau, welche Arbeiten zu welchem Zeitpunkt zu erledigen sind. Auch die Kundinnen und Kunden sind mit einem Blick ins Interessentenportal stets auf dem Laufenden und können gegebenenfalls beim jeweiligen Ansprechpartner nachhaken. „Das ist das wirklich Tolle daran“, begeistert sich Igor Kobets, „wir als Stadtwerke vereinen sozusagen alle Positionen unter einem Dach.“ Die Digitalisierung vereinfacht an dieser Stelle nicht nur die Kommunikation zwischen sämtlichen Beteiligten, sondern verkürzt und verschlankt auch die internen Prozesse. Ein weiterer Vorteil der neuen Kommunikation: Sie funktioniert komplett papierlos. Das spart jede Menge CO² ein und ist deutlich umweltschonender.




Das könnte Sie auch interessieren

Eine Frau steht im Pool und hebt einen grüne Schwimmnudel in die Luft.
18. Juni 2025

Fitness im Neanderbad

Lust auf Bewegung im Wasser? Das Neanderbad erweitert sein Angebot. Die Sportkurse sind flexibel buchbar und für jedes Fitnesslevel geeignet. …

Frau hält E-Ladekarte in der Hand
12. Juni 2025

Mit einer Karte durch Europa

Gemeinsam mit unserem neuen Kooperationspartner ladenetz.de ermöglichen wir E-Mobilisten mit nur einer Ladekarte den Zugriff auf ein dichtes Ladenetz – …

Mann sitzt auf einen Sessel mit einem Schäferhund auf dem Schoß und hält in der Hand ein I-Pad
6. Juni 2025

Voll auf Lichtwelle

Glasfaser bietet stabiles und zukunftssicheres Internet. Uwe Thomas hat die Initiative ergriffen und mit seinen Nachbarn den Wechsel vorangetrieben. Warum …

Sie möchten eine Störung melden?

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Erdgas/Wasser: 02104 943 60 00

Strom: 02104 943 60 01

Wärme: 02104 943 60 04

Straßenbeleuchtung: 02104 943 60 31

Telekommunikation: 02104 943 60 917

E-Ladesäule: 02104 943 60 05