16. April 2023

Spot an!

StromNachhaltigkeit
16. April 2023

Spot an!

StromNachhaltigkeit

Es werde Licht: Bei den Stadtwerken Erkrath kümmert sich ein Team aus Fachleuten darum, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht im Dunkeln stehen.

 

Sie bringt Licht ins Dunkel und sorgt für Sicherheit: eine gute Straßenbeleuchtung. Nachdem Wartung, Reparatur und Pflege der städtischen  Leuchten lange von Partnerfirmen übernommen wurden, liegen diese Aufgaben seit Anfang des Jahres wieder bei den Stadtwerken Erkrath. Dafür hat das Unternehmen ein komplett neues Team zusammengestellt: Gemeinsam mit den beiden Monteuren Marco Bos und Tobias Demes kümmert sich Meister Florian Schramm um die rund 5500 Leuchtstellen, wie die Lichtmasten in der Fachsprache heißen.

 

Störungsmeldung per App
Am Morgen klärt das Team zunächst in einer gemeinsamen Einsatzbesprechung, was an diesem Tag zu tun ist. Dabei haben größere Ausfälle und dringende Reparaturarbeiten zunächst Priorität. Immer mittwochs steht eine Entstörungsfahrt an, bei der defekte oder beschädigte Leuchten repariert werden. Praktisch: Mit der App „Erkrath ERleuchtet“ können Bürgerinnen und Bürger Störungen rund um die Straßenbeleuchtung blitzschnell und standortgenau melden. Jeder Mast trägt eine Nummer, die den Stadtwerken verrät, wo sich die entsprechende Leuchte befindet.

“Je eher wir die Meldung über eine Störung erhalten, umso schneller können wir reagieren. Wir sind sehr dankbar, dass uns die Menschen dabei unterstützen”, Florian Schramm, Neubau und Instandhaltung

 

LED für mehr Energieeffizienz
Neben den Reparaturen stehen zahlreiche turnusmäßige Wartungsarbeiten an: So erhalten jedes Jahr zwischen 100 und 150 Leuchten einen neuen Mast. Und alle vier Jahre bekommt jede Leuchte eine gründliche Reinigung. Außerdem rüstet das Team pro Jahr rund 300 Leuchten auf LED um – insgesamt nutzen bereits über die Hälfte der Straßenlaternen die effiziente Technik. „LEDs verbrauchen deutlich weniger Energie. So haben wir in den vergangenen zwölf Jahren durch die Umrüstung bereits rund 5000 Tonnen CO2 eingespart“, weiß Florian Schramm.

Das könnte Sie auch interessieren

Herr Siepmann leht an der Tür vom Auto
20. November 2024

Auf Kupfer folgt Glas

Das Kupfernetz hat ausgedient. Moderne Glasfasertechnologie steht für schnelles Internet und stabile Datenübertragung. Thomas Siepmann vom Technik-Team der Stadtwerke weiß: …

Heizwerk Erkrath
12. November 2024

Grüne Wärme

Unsere Nachhaltigkeitsziele sind ehrgeizig: Bis 2030 wollen wir unsere Fernwärme dekarbonisieren. Ein Transformationsplan zeigt, wie wir unsere Erzeugungskapazitäten auf erneuerbare …

Frau sitz über dem Handy und informiert sich
12. November 2024

Licht ins Dunkel

Ob flackernde Lampe oder defektes Glas: Störungen bei der Straßenbeleuchtung unkompliziert übers Handy melden. Es ist eine Sache von wenigen …

Sie möchten eine Störung melden?

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Erdgas/Wasser: 02104 943 60 00

Strom: 02104 943 60 01

Wärme: 02104 943 60 04

Straßenbeleuchtung: 02104 943 60 31

Telekommunikation: 02104 943 60 917

E-Ladesäule: 02104 943 60 05