18. November 2022

Warum ist Energie so teuer?

StromAllgemeinGas
18. November 2022

Warum ist Energie so teuer?

StromAllgemeinGas

Die Kosten für Strom und Gas sind seit 2021 stark gestiegen. Michael Küpping, Vertriebsleiter bei den Stadtwerken Erkrath, erklärt die Hintergründe – und wie sich hohe Nachzahlungen vermeiden lassen.

 

Warum ist Energie plötzlich so teuer?
Wie andere Energieversorger kaufen wir Strom und Gas im Großhandel zu unterschiedlichen Zeitpunkten an der Börse ein. Wir ermitteln lange im Voraus, wann wir welche Strom- und Gasmengen benötigen. Mit dieser vorausschauenden Strategie können wir unsere Kunden langfristig mit ausreichend Energie zu beständigen Preisen versorgen. In den vergangenen Monaten führten jedoch mehrere, teils unvorhersehbare Ereignisse zu turbulenten Entwicklungen am Energiemarkt. Schon im Herbst 2021 stiegen die Preise sprunghaft an, als sich die Wirtschaft nach der Pandemie erholte und das Angebot die wachsende Nachfrage nicht mehr deckte. Zudem wehte 2021 wenig Wind, sodass Kohle- und Gaskraftwerke zur Stromproduktion einsprangen und diese verteuerten. Der neu eingeführte CO2-Preis für fossile Energieträger ließ die Kosten weiter steigen und der Ukraine-Krieg hat die Situation extrem verschärft.

 

Wann werden Strom und Gas wieder günstiger?
Das kann derzeit niemand seriös prognostizieren. Es ist aber davon auszugehen, dass das Preisniveau in nächster Zeit hoch bleibt. Dank unserer langfristigen Beschaffungsstrategie können wir unsere Kunden vor den heftigsten  Schwankungen schützen. Dennoch müssen auch sie in Zukunft mit höheren Kosten für Strom, Gas und Wärme rechnen.

 

Was kann ich als Verbraucher tun?
Um hohe Nachzahlungen bei der Jahresverbrauchsabrechnung 2022 zu vermeiden, empfehlen wir unseren Kunden, die monatlichen Abschläge für Strom und Gas frühzeitig anzupassen. Und wo immer es geht, heißt es nun: Energie sparen. Ein Großteil wird im Winter beim Heizen verbraucht. Hier helfen bereits kleine Anpassungen.

 

Wer seinen Abschlag ändern möchte, kann das jederzeit tun.
Entweder per E-Mail an service@stadtwerke-erkarth.de, per Telefon unter 02104 943 60 70 oder auch im Kundenportal via bit.ly/Stadtwerke_Erkrath_Kundenportal

Das könnte Sie auch interessieren

Herr Siepmann leht an der Tür vom Auto
20. November 2024

Auf Kupfer folgt Glas

Das Kupfernetz hat ausgedient. Moderne Glasfasertechnologie steht für schnelles Internet und stabile Datenübertragung. Thomas Siepmann vom Technik-Team der Stadtwerke weiß: …

Heizwerk Erkrath
12. November 2024

Grüne Wärme

Unsere Nachhaltigkeitsziele sind ehrgeizig: Bis 2030 wollen wir unsere Fernwärme dekarbonisieren. Ein Transformationsplan zeigt, wie wir unsere Erzeugungskapazitäten auf erneuerbare …

Frau sitz über dem Handy und informiert sich
12. November 2024

Licht ins Dunkel

Ob flackernde Lampe oder defektes Glas: Störungen bei der Straßenbeleuchtung unkompliziert übers Handy melden. Es ist eine Sache von wenigen …

Sie möchten eine Störung melden?

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Erdgas/Wasser: 02104 943 60 00

Strom: 02104 943 60 01

Wärme: 02104 943 60 04

Straßenbeleuchtung: 02104 943 60 31

Telekommunikation: 02104 943 60 917

E-Ladesäule: 02104 943 60 05