Unsere E-Ladekarte
Laden leichtgemacht – jederzeit und überall mit der E-Ladekarte der Stadtwerke Erkrath.
Mit unserer E-Ladekarte laden Sie Ihr Elektrofahrzeug schnell, unkompliziert und an vielen Ladepunkten – europaweit. Sie ermöglicht Ihnen bequemen Zugang zu einem großen Ladenetz über unseren Kooperationspartner ladenetz.de und sorgt für transparente Abrechnung. So bleiben Sie jederzeit mobil und profitieren von fairen Tarifen sowie einfacher Handhabung.
Faire Tarife
Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug zu fairen und klar nachvollziehbaren Tarifen – ohne versteckte Kosten.
Europaweit mobil
Mit Ihrer Ladekarte haben Sie Zugang zu über 100.000 Ladepunkten in ganz Europa und genießen grenzenlose Flexibilität.
Bequem per App
Finden Sie die nächste Ladesäule, starten Sie den Ladevorgang und behalten Sie Ihre Kosten jederzeit im Blick – alles mit nur einer App.
Schnell laden
Nutzen Sie unsere leistungsstarken Schnellladestationen, um Ihr Fahrzeug auch während kurzer Pausen unterwegs aufzuladen.
Faire und transparente Preise - Mit der Ladekarte in ganz Europa laden.
Mit unserer Ladekarte laden Sie Ihr Elektrofahrzeug europaweit bequem und zu fairen Konditionen. Dank transparenter Preise behalten Sie stets den Überblick und bleiben jederzeit mobil. Als unser Stromkunde profitieren Sie zudem von besonders attraktiven Tarifen – für noch günstigere und sorgenfreie Ladeerlebnisse.
An all unseren Ladestationen laden Sie Ihr E-Fahrzeug mit 100 % zertifiziertem Ökostrom aus erneuerbaren Energien – nachhaltig und umweltfreundlich. So vermeiden Sie CO₂, Feinstaub und andere Schadstoffe und leisten einen wertvollen Beitrag zu sauberer Mobilität. Bringen Sie gemeinsam mit uns grünen Strom auf die Straße und fahren Sie mit gutem Gewissen in die Zukunft! Wir machen´s einfach!
Ladesäulen finden leichtgemacht
Über die ladenetz.de App können Sie jederzeit die nächste passende Ladesäule für sich finden. Zuerst benötigen Sie natürlich unsere E-Ladekarte, um ihr Konto aktivieren zu können.
So geht’s:
- E-Ladekarte bestellen und Konto aktivieren
- ladenetz.de App laden und zur nächste Ladestationen navigieren
- Ladevorgang bequem aus der App heraus starten
Die App können Sie direkt im App Store oder bei Google Play herunterladen:


FAQ - E-Ladekarte
Wie hoch ist die monatliche Grundgebühr?
Die monatliche Grundgebühr in den Tarifen GuterStrom Mobil+ und GuterStrom Mobil beträgt für den Vertrag 0,- Euro.
Die monatliche Grundgebühr pro aktivierte Ladekarte beträgt 5,00 Euro, wird aber nicht mit den Ladevorgängen verrechnet.
Die Abrechnung erfolgt über die Rechnung.
Gibt es eine einmalige Bestellgebühr für die Ladekarte?
Ja, im Tarif GuterStrom Mobil fällt für die Bereitstellung und Lieferung der RFID-Ladekarte eine einmalige Aktivierungsgebühr an. Die Höhe dieser Gebühr beträgt 10 Euro und wird einmalig berechnet.
Für den Tarif GuterStrom Mobil+ fällt keine Aktivierungsgebühr an.
Was kostet die Ladekarte?
Unseren Stromkunden bieten wir einen geringeren Preis für die Kilowattstunde an. Auch die einmalige Aktivierungsgebühr entfällt.
Die unterschiedlichen Tarife können vor der Registrierung im Ladenetzportal eingesehen werden
Gibt es unterschiedliche Ladetarife?
Insgesamt bieten wir 3 verschieden Tarifmodelle an:
- GuterStrom Mobil+ – für unsere Stromkunden
- GuterStrom Mobil – für nicht Kunden der Stadtwerke
- Ad-Hoc-Laden (vertragsloses Laden)
- GuteNacht Tarif nur an Stadtwerke Erkrath Ladesäulen (22:00 Uhr – 04:00 Uhr)
Bei allen Tarifen wird ab der 241. Minute nach Beginn des Ladevorgangs eine Blockiergebühr von 0,05 € pro Minute erhoben.
Wo gelten die Tarife der Stadtwerke Erkrath?
Die Tarife der Stadtwerke Erkrath gelten an allen Ladepunkten der Stadtwerke im Erkrather Stadtgebiet. Eine Übersicht der gültigen Ladepunkte finden Sie unter www.ladenetz.de oder in der ladenetz.de App.
Wann gilt der GuteNacht Tarif?
Der GuteNacht Tarif bietet die Möglichkeit in der Zeit von 22:00 Uhr – 04:00 Uhr noch preisgünstiger an allen Stadtwerke Erkrath Ladesäulen zu laden. Auch hier wird ab der 241. Minute nach Beginn des Ladevorgangs eine Blockiergebühr von 0,05 € pro Minute erhoben. Der Preis richtet sich nach dem Tarif der jeweiligen Ladekarte. Eine Übersicht der gültigen Ladepunkte finden Sie unter www.ladenetz.de oder in der ladenetz.de App.
Wo gilt der Tarif im Ladenetz.de-Verbund?
Dieser Tarif gilt an allen Ladepunkten von ladenetz-Partnern, die am Aufkleber von ladenetz.de an der Ladestation erkennbar sind. Eine Liste aller gültigen Ladepunkte finden Sie unter www.ladenetz.de oder in der ladenetz.de App
Wie funktioniert das Roaming beim Laden?
Beim Roaming kann die Ladesäule per Smartphone-App, Ladekarte des eigenen Anbieters oder eines europaweiten Anbieters wie NewMotion oder PlugSurfing freigeschaltet werden. Zudem ist die Direktzahlung mit Kreditkarte möglich.
Wie werden Roaming-Ladevorgänge abgerechnet?
Die Abrechnung von Ladevorgängen erfolgt kilowattstundengenau. Die Endkundenpreise können je nach Mobilitätsanbieter oder E-Roaming-Plattform variieren.
Wo gilt der Roaming-Tarif?
Der Roaming-Tarif gilt an allen Ladepunkten unserer Roaming-Vertragspartner. Eine Übersicht der Roaming-Ladepunkte finden Sie unter www.ladenetz.de oder in der ladenetz.de App.
Welche Sondertarife gibt es für bestimmte Anbieter?
Für das Laden an den Ladesäulen von IONITY, has-to-be, Aral und BP gibt es einen Sondertarif. Die jeweiligen Ladepunkte sind bei den Anbietern selbst sowie unter www.ladenetz.de oder in der Ladeapp zu finden.
Was ist die Blockiergebühr und wann wird sie fällig?
Die Blockiergebühr sorgt für eine faire Nutzung der Ladesäulen, indem sie verhindert, dass Ladepunkte nach Abschluss des Ladevorgangs als Parkplätze genutzt werden. Sie wird ab der 241. Minute nach Beginn des Ladevorgangs erhoben und beträgt 0,05 € pro Minute. Um die Gebühr zu vermeiden, sollte das Fahrzeug nach dem Laden zeitnah entfernt werden.
Ökostrom-Zertifikat für Elektromobilität
Die Klimaschutzorganisation KlimaInvest Green Concepts bestätigt uns den Bezug von 100 % Ökostrom aus Anlagen erneuerbarer Energien für den Bereich der E-Mobilität.
Die Ökostrom-Herkunftsnachweise stammen aus nachhaltigen Anlagen, die moderne Umweltstandards erfüllen und an das europäische Stromnetz angeschlossen sind. Sie entsprechen dem Kriterienkatalog ÖKOSTROM RE der KlimaInvest Green Concepts GmbH.