Gastarife – Unser GutesGas
Als lokaler Gasanbieter für die Stadt Erkrath versorgen wir Sie schnell und unkompliziert mit Erdgas.
Egal, ob Grundversorgung oder Anbieterwechsel – mit unserem Gasrechner berechnen Sie Ihren Jahresverbrauch und Ihre monatlichen Abschläge einfach und zuverlässig online.
Wählen Sie Ihren Gastarif
Wir bieten flexible Gastarife für Ihren individuellen Verbrauch. Wählen Sie die Grundversorgung oder sichern Sie sich unsere Bonustarife mit einem attraktiven Grundpreis und Rabatten – ab einem Jahr Vertragslaufzeit. Anhand Ihres Jahresverbrauchs berechnen Sie ganz einfach den passenden Tarif und können Ihr Gas online anmelden.
GutesGas S
von 0 bis 3250 kWh
GutesGas M
von 3251 bis 10.500 kWh
GutesGas L
ab 10.501 kWh
GutesGas S
von 0 bis 3250 kWh
GutesGas M
von 3251 bis 10.500 kWh
GutesGas S
ab 10.501 kWh
Gas anmelden und verwalten – Ihr Online-Service
Wie setzt sich der Gaspreis zusammen?
Die Hauptbestandteile der Gaspreise sind der Grundpreis für die Bereitstellung der Anlagen und der Arbeitspreis für Ihren Gasverbrauch pro Kilowattstunde. Daraus ergibt sich der Preis für Ihren Gastarif. Genauer besteht der Gaspreis aus folgenden Elementen:
- Energiepreis
- Netzentgelte
- Vertriebskosten
- Steuern und Abgaben
Ihre jährliche Abrechnung gibt Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung Ihres Jahresverbrauchs und der entsprechenden Gastarife.
Mehr zu den Bedingungen unserer Erdgas-Lieferung inklusive Grund- und Arbeitspreis sowie relevanten Steuern und Abgaben, finden Sie in unserem Preisblatt zur Gas Grundversorgung 2024.
CO2-Abgabe
Seit 2021 ist in Deutschland für den CO2-Ausstoß eine Abgabe erforderlich. Dieser CO2-Preis soll den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren. Er betrifft fossile Energieträger wie Erdgas, Heizöl und Benzin und wirkt sich auch auf unsere Tarife aus.
Richtig Heizen – Energie und Kosten sparen
Mehr als 49 % der im Haushalt benötigten Energie entfallen auf das Heizen. Hier besteht also das größte Potenzial, um Ihren Gasverbrauch zu senken. Mit dem richtigen Heizverhalten, regelmäßiger Wartung der Heizungsanlage und weiteren Tipps schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel!
Erdgas anmelden – alle Formulare
Sie möchten Ihr Gas nicht online anmelden?
Hier finden Sie alle Verträge als Download:
Einfach ausfüllen, unterschreiben und abschicken an:
Stadtwerke Erkrath GmbH
Gruitener Straße 27
40699 Erkrath
Gerne auch per E-Mail:
service@stadtwerke-erkrath.de
oder per Fax an: 02104 943 60 78
Hier finden Sie alle Verträge als Download:
Preisblätter
SEPA
Verhalten bei Gasgeruch
Bei Gasgeruch in Ihrem Zuhause ist schnelles Handeln entscheidend, trotzdem heißt es zunächst einmal: Ruhe bewahren. Mit unseren Tipps zum Verhalten bei Gasgeruch und Sicherheitschecks sind Sie gut auf den Ernstfall vorbereitet.
FAQ – häufige Fragen zu Ihrem Gasanbieter
Welcher Gasversorger ist für mich zuständig?
Der Grundversorger für eine Stadt wird durch die Bundesnetzagentur bestimmt und ist in der Regel das Unternehmen, das die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet mit Strom, Wasser und Gas versorgt. Dieser Versorger übernimmt automatisch die Grundversorgung, wenn ein Haushalt keinen Tarif bei einem anderen Anbieter hat. Die Stadtwerke Erkrath sind verantwortlich für die Grund- und Ersatzversorgung für die Stadt Erkrath.
Was passiert, wenn ich meinen Gasvertrag kündige, ohne einen neuen Gasanbieter zu haben?
Für den Fall, dass Ihr Vertrag endet, ohne dass Sie sich für einen neuen Tarif bei einem Gasanbieter entscheiden konnten, greift automatisch die sogenannte Ersatzversorgung. Diese wird vom örtlichen Grundversorger, wie den Stadtwerken Erkrath, übernommen. Die Ersatzversorgung stellt sicher, dass Ihre Gasversorgung nahtlos weiterläuft.
Welche Laufzeit hat mein Gasvertrag?
Unsere Tarife zur Grundversorgung (GutesGas S, M oder L) können Sie jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich kündigen. Unsere Bonustarife haben eine Vertragslaufzeit von 12 bzw. 24 Monaten und sind danach monatlich kündbar.
Was ist der beste Zeitpunkt, um den Gasanbieter zu wechseln?
Der beste Zeitpunkt, um den Gasanbieter zu wechseln, ist in der Regel vor Ablauf der Vertragslaufzeit Ihres aktuellen Vertrags. Bei Preiserhöhungen gewähren viele Anbieter ein Sonderkündigungsrecht. Zudem lohnt es sich, im Sommer Tarife zu vergleichen, da die Preise oft günstiger sind.
Wie wird mein Abschlag für Gas berechnet?
Ihr Abschlag für Gas wird auf Basis Ihres geschätzten Jahresverbrauchs sowie des aktuellen Gaspreises berechnet. Der Jahresverbrauch wird anhand vergangener Verbrauchswerte ermittelt oder bei Neukunden geschätzt. Dieser Wert wird mit dem aktuellen Gaspreis multipliziert und durch die Anzahl der Abschlagszahlungen pro Jahr geteilt. Die Abschläge werden monatlich erhoben, um die Gesamtkosten gleichmäßig zu verteilen. Mit unserem Gasrechner können Sie Ihren Gasverbrauch und Abschlag auch ganz einfach selbst berechnen.
Was ist Erdgas?
Erdgas ist ein fossiler Brennstoff, der hauptsächlich aus Methan besteht. Es wird aus unterirdischen Lagerstätten gewonnen und ist eine wichtige Energiequelle für Heizung, Stromerzeugung und industrielle Prozesse. Im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen wie Kohle und Erdöl ist Erdgas umweltfreundlicher, da es bei der Verbrennung weniger CO2 und Schadstoffe freisetzt. Trotzdem ist Erdgas, ähnlich wie andere fossile Ressourcen, endlich und trägt zur Erschöpfung der natürlichen Vorräte bei.
Wie funktioniert Heizen mit Erdgas?
Beim Heizen mit Erdgas wird das Gas durch eine Leitung in den Heizkessel oder die Gastherme geführt. Dort wird es verbrannt, wodurch Wärme entsteht. Diese Wärme wird dann genutzt, um Wasser zu erhitzen, das durch Heizkörper oder eine Fußbodenheizung in Ihrem Zuhause zirkuliert und die Räume erwärmt. Erdgasheizungen sind effizient und bieten eine gleichmäßige und zuverlässige Wärmeversorgung.
Wo kommt das Erdgas her?
Für Nordrhein-Westfalen (NRW) kommt das Erdgas hauptsächlich aus Norwegen und den Niederlanden. Diese Länder sind die Hauptlieferanten, die über ein gut ausgebautes Pipeline-Netzwerk das Erdgas nach Deutschland und damit auch nach NRW transportieren. Ein Teil des Erdgases wird zudem in Form von verflüssigtem Erdgas (LNG) importiert.
Wie viel Gas verbraucht ein 2-Personenhaushalt durchschnittlich?
Der durchschnittliche Gasverbrauch für einen 2-Personen-Haushalt beträgt in Deutschland etwa 7.000 bis 12.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Dieser Wert kann jedoch je nach Wohnfläche, Gebäudeisolierung, Heizverhalten und Nutzung von Warmwasser variieren.
Was verbraucht am meisten Gas?
Der größte Teil des Gasverbrauchs entfällt auf die Heizung. Bei einer Wohnfläche von etwa 70 bis 100 Quadratmetern kann der Verbrauch zwischen 8.000 und 10.000 kWh liegen. Für die Warmwasserbereitung verbraucht ein 2-Personen-Haushalt zusätzlich etwa 1.000 bis 2.000 kWh pro Jahr.