Netz-anschluss-anfrage
Netzanschlussanfrage
Falls die Anfrage nicht vom Grundstückseigentümer selbst gestellt wird, ist eine Einwilligungserklärung des Eigentümers erforderlich.
Zusätzlich muss ein Lageplan im Maßstab 1:500 (alternativ 1:1000) mit eingezeichnetem und bemaßtem Gebäude eingereicht werden.
Ihr Netzanschluss beim Neubau – Wichtige Informationen
Für die Planung und Herstellung Ihres Netzanschlusses benötigen wir einige Unterlagen: einen Lageplan, Grundrisse sowie gegebenenfalls Ansichten des geplanten Gebäudes. Zudem ist der Leistungsbedarf für jede Sparte anzugeben.
Falls Sie bereits einen Ansprechpartner auf der Baustelle benennen können, erleichtert dies die Abstimmung für die Anschlusserstellung.
Hausanschlüsse bei nicht unterkellerten Gebäuden
Bei Gebäuden ohne Keller erfolgt die Einführung der Hausanschlüsse über eine Mehrsparten-Hauseinführung, die direkt in die Bodenplatte eingegossen wird. Diese ist Bestandteil unseres Angebots und kann nach Auftragserteilung in unserem Lager abgeholt werden.
Wichtige Hinweise zur Terminplanung
Bitte halten Sie uns über den Baufortschritt auf dem Laufenden, damit wir die Arbeiten rechtzeitig einplanen können. Tiefbauarbeiten erfordern in der Regel eine Vorlaufzeit von drei bis vier Wochen.
Für Standard-Netzanschlüsse gelten Pauschalpreise. Strom- und Gasanschlüsse werden individuell in einem Netzanschlussvertrag geregelt. Falls der Antrag von einem Mieter oder Pächter gestellt wird, ist eine Zustimmung des Eigentümers erforderlich.
Voraussetzungen für die Herstellung Ihres Netzanschlusses:
- Im Bereich der Hauseinführung darf kein Baugerüst mehr stehen.
- Der Hausanschlussraum muss zugänglich und abschließbar sein.
Bestehende Netzanschlüsse anpassen – So geht’s
Wenn Ihr Bauvorhaben eine Verlegung bestehender Netzanschlüsse erfordert oder Ihr Netzanschlusskabel erneuert werden muss – beispielsweise für die Installation einer Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge – stellen Sie bitte eine Netzanschlussanfrage.
Bevor die Arbeiten beginnen, vereinbaren wir einen Ortstermin, um die Gegebenheiten vor Ort zu prüfen und das weitere Vorgehen mit Ihnen abzustimmen. Dabei begutachten wir vorhandene Netzanschlüsse und erneuern diese – je nach Zustand und Alter – im Rahmen der anstehenden Tiefbauarbeiten auf unsere Kosten.
Inbetriebsetzung neuer Netzanschlüsse
Mit der Installation des Netzanschlusses ist die Grundlage für die Versorgung mit Strom, Gas oder Wasser geschaffen. Damit Sie diese Energie tatsächlich nutzen können, benötigen Sie einen Zähler für das jeweilige Medium.
Die Beantragung des Zählers übernimmt Ihr Installateur. Er erstellt die Hausinstallation – ausgehend von der Hauptabsperreinrichtung (bei Gas und Wasser) bzw. dem Hausanschlusskasten (bei Strom) – und bereitet den Zählerplatz gemäß unseren Vorgaben vor.
Zum vereinbarten Inbetriebsetzungs-Termin bringen unsere Zählermonteure den benötigten Zähler mit und nehmen ihn in Betrieb.
Wir setzen alles daran, dass Ihre Baustelle ohne Verzögerungen verläuft und Sie nicht auf Ihren Strom-, Gas- oder Wasserzähler warten müssen. Damit dies gelingt, ist eine rechtzeitige Abstimmung mit Ihrem Installateur entscheidend.
Ihr Installateur sollte frühzeitig mit uns Kontakt aufnehmen, um die technischen Voraussetzungen zu klären und den gewünschten Inbetriebnahme-Termin abzustimmen.
Besonders wichtig bei Gasanschlüssen:
Bei der Inbetriebnahme einer neuen Gasanlage ist die Anwesenheit des Installateurs unerlässlich. Vor der Montage des Gaszählers führen wir zur Sicherheit eine Dichtheitsprüfung der Gasinstallation (Druckprobe) durch.
Inbetriebsetzung Wasser
Inbetriebsetzung Gas
Inbetriebsetzung Strom
Lieferung von Gas, Wasser und Strom
Die Montage und Inbetriebnahme neuer Netzanschlüsse erfolgt durch unseren Netzbetrieb und ist bei Strom und Gas
unabhängig von der späteren Versorgung.
Sobald Ihr Zähler montiert ist, werden Sie zunächst als Kunde der Stadtwerke Erkrath in unserer Funktion als Grundversorger erfasst. Selbstverständlich haben Sie bei Strom und Gas jederzeit die freie Wahl Ihres Energieversorgers.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren technischen Kundenservice.
Telefon: 02104 943 60 30
E-Mail: netz@stadtwerke-erkrath.de