7. September 2022

Stadtwerke Erkrath informieren über die Fernwärme in Hochdahl

Presse
7. September 2022

Stadtwerke Erkrath informieren über die Fernwärme in Hochdahl

Presse
  • Stadtwerke Erkrath informieren über die Fernwärme in Hochdahl
  • Infoveranstaltung am 19. September 2022 um 18 Uhr in der Stadthalle Erkrath
  • Fernwärme soll bis 2030 klimaneutral werden

Erkrath. Zum Thema Fernwärme in Hochdahl informieren die Stadtwerke Erkrath am Montag, dem 19. September 2022, um 18:00 Uhr in der Stadthalle Erkrath und laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Einlass ist ab 17:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.

Den Auftakt zur Veranstaltung machen Gregor Jeken, Geschäftsführer Stadtwerke Erkrath GmbH, und Marcel Malcher, Vorstand BBH Consulting AG, mit ihrem Vortrag „Entwicklungen auf dem Energiemarkt und deren Bedeutung für die Fernwärme in Hochdahl“.

Ziel der Infoveranstaltung ist es, über die Herausforderungen, Technologieoptionen und Chancen der Dekarbonisierung der Fernwärme in Hochdahl aufzuklären. Hierzu konnten Gastredner mit Fachvorträgen gewonnen werden. Herr Prof. Dr. Mario Adam, Leiter des ZIES Zentrum für Innovative Energiesysteme, wird nachhaltige Technologien, um klimaneutral zu werden, vortragen. Herr Prof. Dr. Rolf Bracke, Leiter des Fraunhofer IEG, wird in seinem Vortrag einen Einblick in die Geothermie geben. Im Anschluss an die Fachvorträge haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, in einer Diskussionsrunde Fragen zu stellen.

„Mit der Übernahme des Fernwärmenetzes sind wir ab 2023 der lokale Wärmeversorger in Erkrath-Hochdahl. Dann versorgen wir Erkrath mit Energien aus einer Hand und sind der Ansprechpartner vor Ort“, so Gregor Jeken. „Wir freuen uns, über eine rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger aus Hochdahl aber auch allen Interessierten zur Infoveranstaltung und den direkten Austausch“, so Jeken weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

3. April 2025

Stadtwerke Erkrath spenden 1000 Euro an Kampfsportschule für neue LED-Beleuchtung

Stadtwerke Erkrath spenden 1000 Euro an Kampfsportschule für neue LED-Beleuchtung Top Brother e.V. freut sich über Spende Gemeinsam für bessere …

26. März 2025

Umbauarbeiten auf dem Vorplatz am Neanderbad beginnen am Montag, 31. März 2025

Neugestaltung des Vorplatzes am Neanderbad Beginn am 31. März und geplante Fertigstellung bis Ende April Badebetrieb läuft uneingeschränkt weiter   …

Fernheizwerk Schornstein gruen angeleuchtet
5. März 2025

Grüne Anstrahlung des Schornsteins am Fernheizwerk Hochdahl

Neue Anstrahlung des Schornsteins am Fernheizwerk Grüne Lichtakzente ohne Lichtverschmutzung Symbol für die klimaneutrale Umgestaltung der Wärmeversorgung in Erkrath   …

Sie möchten eine Störung melden?

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Erdgas/Wasser: 02104 943 60 00

Strom: 02104 943 60 01

Wärme: 02104 943 60 04

Straßenbeleuchtung: 02104 943 60 31

Telekommunikation: 02104 943 60 917

E-Ladesäule: 02104 943 60 05