21. August 2024

Stadtwerke Erkrath Infoveranstaltung „Zukunft Fernwärme in Hochdahl“

Presse
21. August 2024

Stadtwerke Erkrath Infoveranstaltung „Zukunft Fernwärme in Hochdahl“

Presse
  • Stadtwerke Erkrath informieren über die Zukunft der Fernwärme in Hochdahl
  • Infoveranstaltung am 10. September 2024 um 18 Uhr in der Stadthalle Erkrath
  • Aktueller Stand zur Dekarbonisierung der Fernwärme in Hochdahl

Erkrath. Die Stadtwerke Erkrath laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur dritten Informationsveranstaltung „Zukunft der Fernwärme in Hochdahl“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 10. September 2024, um 18:00 Uhr in der Stadthalle Erkrath statt. Einlass ist ab 17:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich und kann über die Homepage der Stadtwerke Erkrath unter www.stadtwerke-erkrath.de erfolgen.

Die Teilnehmer der Veranstaltung erhalten umfassende Informationen über den aktuellen Stand zur Dekarbonisierung der Fernwärme in Hochdahl. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Mario Adam von der Hochschule Düsseldorf, der einen Transformationsplan zur Dekarbonisierung der Fernwärme vorstellen wird. Weitere Details zur Veranstaltung und zum Programm sind auf der Website der Stadtwerke Erkrath verfügbar.

Seit Januar 2023 liegt die Verantwortung für die Fernwärmeversorgung in Erkrath vollständig bei den Stadtwerken Erkrath. Das erklärte Ziel des Unternehmens ist es, die Fernwärme bis 2030 vollständig zu dekarbonisieren und durch regenerative Energiequellen zu ersetzen. „Mit unserer dritten Infoveranstaltung möchten wir interessierte Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand und die Zukunft der Fernwärme in Hochdahl informieren“, erläutert Gregor Jeken, Geschäftsführer der Stadtwerke Erkrath.

Infoveranstaltung „Zukunft Fernwärme in Hochdahl“
Donnerstag, 10. September 2024, 18.00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Stadthalle Erkrath, Neanderstraße 58, 40699 Erkrath
Anmeldung unter www.stadtwerke-erkrath.de

Das könnte Sie auch interessieren

3. April 2025

Stadtwerke Erkrath spenden 1000 Euro an Kampfsportschule für neue LED-Beleuchtung

Stadtwerke Erkrath spenden 1000 Euro an Kampfsportschule für neue LED-Beleuchtung Top Brother e.V. freut sich über Spende Gemeinsam für bessere …

26. März 2025

Umbauarbeiten auf dem Vorplatz am Neanderbad beginnen am Montag, 31. März 2025

Neugestaltung des Vorplatzes am Neanderbad Beginn am 31. März und geplante Fertigstellung bis Ende April Badebetrieb läuft uneingeschränkt weiter   …

Fernheizwerk Schornstein gruen angeleuchtet
5. März 2025

Grüne Anstrahlung des Schornsteins am Fernheizwerk Hochdahl

Neue Anstrahlung des Schornsteins am Fernheizwerk Grüne Lichtakzente ohne Lichtverschmutzung Symbol für die klimaneutrale Umgestaltung der Wärmeversorgung in Erkrath   …

Sie möchten eine Störung melden?

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Erdgas/Wasser: 02104 943 60 00

Strom: 02104 943 60 01

Wärme: 02104 943 60 04

Straßenbeleuchtung: 02104 943 60 31

Telekommunikation: 02104 943 60 917

E-Ladesäule: 02104 943 60 05