25. Oktober 2023

Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien erweitert ihr Solar- und Windenergie-Portfolio

Presse
25. Oktober 2023

Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien erweitert ihr Solar- und Windenergie-Portfolio

Presse
  • Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien erweitert ihr Solar- und Windenergie-Portfolio
  • Ausbau der Erneuerbaren für eine klimaneutrale Zukunft
  • Engagement für den Klimaschutz und die Energiewende


Erkrath. Die Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) baut ihr Solar- und Windenergie-Portfolio weiter aus: In Bayern wurde der Solarpark Theinfeld im Landkreis Bad Kissingen in Thundorf in Unterfranken mit einer Gesamtleistung von 12 MWPeak übernommen. Im niedersächsischen Bad Gandersheim wurde der Windpark Gande mit vier Windenergieanlagen und einer Leistung von je 4,5 MW in Betrieb genommen. Ebenfalls Teil der Stadtwerke-Beteiligung an der TEE ist der neu errichtete Solarpark Nauen im Brandenburger Havelland mit einer Leistung von 10 MWPeak.

„Der kontinuierliche Ausbau unseres Erneuerbaren-Portfolios schreitet voran“, freut sich Gregor Jeken, Geschäftsführer der Stadtwerke Erkrath. „Das ist gut für das Klima und deckt zusätzlich auch die steigende Nachfrage nach grünem Strom ab.“ Der erwartete Energieertrag des Trianel Windparks Gande liegt bei 40 Millionen Kilowattstunden (kWh). Damit können rechnerisch rund 11.400 Haushalte mit Windstrom versorgt werden. Der Solarpark Theinfeld in Bayern kann jährlich rund 3.915 Haushalte mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden versorgen. Der Solarpark Nauen, 30 Kilometer westlich von Berlin, wird jährlich rund 11,3 Millionen kWh klimafreundlichen Strom erzeugen und damit über 3.200 Haushalte versorgen können.

„Die aktuelle Situation führt uns vor Augen, wie wichtig der Ausbau der erneuerbaren Energien für eine klimaneutrale Zukunft ist. Mit unserer Beteiligung an der TEE tragen wir dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren“, so Gregor Jeken.

Im Rahmen der TEE investieren die Stadtwerke Erkrath gemeinsam mit Trianel und 36 weiteren Stadtwerken rund eine halbe Milliarde Euro in den Ausbau des eigenen Erneuerbaren-Portfolios mit Windkraftanlagen und PV-Freiflächenanlagen. Aktuell hat das TEE-Portfolio bereits einen Ausbaustand von über 313 MW mit Wind- und Solarparks in neun Bundesländern erreicht.

Das könnte Sie auch interessieren

3. April 2025

Stadtwerke Erkrath spenden 1000 Euro an Kampfsportschule für neue LED-Beleuchtung

Stadtwerke Erkrath spenden 1000 Euro an Kampfsportschule für neue LED-Beleuchtung Top Brother e.V. freut sich über Spende Gemeinsam für bessere …

26. März 2025

Umbauarbeiten auf dem Vorplatz am Neanderbad beginnen am Montag, 31. März 2025

Neugestaltung des Vorplatzes am Neanderbad Beginn am 31. März und geplante Fertigstellung bis Ende April Badebetrieb läuft uneingeschränkt weiter   …

Fernheizwerk Schornstein gruen angeleuchtet
5. März 2025

Grüne Anstrahlung des Schornsteins am Fernheizwerk Hochdahl

Neue Anstrahlung des Schornsteins am Fernheizwerk Grüne Lichtakzente ohne Lichtverschmutzung Symbol für die klimaneutrale Umgestaltung der Wärmeversorgung in Erkrath   …

Sie möchten eine Störung melden?

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Erdgas/Wasser: 02104 943 60 00

Strom: 02104 943 60 01

Wärme: 02104 943 60 04

Straßenbeleuchtung: 02104 943 60 31

Telekommunikation: 02104 943 60 917

E-Ladesäule: 02104 943 60 05