11. Juli 2023

Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien erweitert Solar-Portfolio

Presse
11. Juli 2023

Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien erweitert Solar-Portfolio

Presse
  • Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien erweitert Solar-Portfolio
  • Ausbau der Erneuerbaren für eine klimaneutrale Zukunft
  • Erster Solarpark der Trianel Erneuerbare Energien in Mecklenburg-Vorpommern ist realisiertet


Erkrath. Die Stadtwerke Erkrath vergrößern ihr Solarenergie-Portfolio mit einer neuen Photovoltaik-Freiflächenanlage. Der neue Solarpark mit einer Leistung von 10 MW Peak wurde in Mecklenburg-Vorpommern errichtet und ist Teil der Stadtwerke-Beteiligung an der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Mit dem ersten in Mecklenburg-Vorpommern realisierten Solarpark der TEE sind die Stadtwerke Erkrath bereits in neun Bundesländern an attraktiven Erneuerbaren-Anlagen beteiligt. Das gemeinsame Solar-Portfolio der TEE umfasst derzeit rund 69 MW.

„Mit unserer Beteiligung an der TEE haben wir die Möglichkeit, die Energiewende bundesweit zu unterstützen und aktiv unseren Teil beizutragen. Zusätzlich zu der klimafreundlichen Komponente des Projekts haben wir auch in eine wirtschaftlich vielversprechende PV-Anlage mit überzeugender Ertragsprognose investiert,“ freut sich Gregor Jeken, Geschäftsführer der Stadtwerke Erkrath.

Der rund 40 Kilometer südöstlich von Schwerin gelegene Solarpark besteht aus 22.646 Solarmodulen. Der Park wird jährlich rund 10,6 Millionen kWh klimafreundlichen Strom erzeugen, wodurch rund 3.000 Haushalte mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3.500 kWh versorgt werden können. Durch die klimaneutrale Energieversorgung werden jährlich rund 8.000 Tonnen CO2 eingespart.

Zukünftig werden noch weitere PV- und Windprojekte folgen. Derzeit umfasst das Wind- und Solar-Portfolio bereits über 273 MW. „Durch unser Gemeinschafts-Portfolio mit der TEE erweitern wir kontinuierlich unser Engagement für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Auf diese Weise können wir auch unsere Kunden auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft begleiten“, so Gregor Jeken weiter.

An der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG sind 37 Stadtwerke aus Deutschland sowie die Stadtwerke-Kooperation Trianel beteiligt. Gemeinschaftlich investieren sie rund eine halbe Milliarde Euro in den Auf- und Ausbau des eigenen Erneuerbaren-Portfolios mit Windkraftanlagen und PV-Freiflächenanlagen in ganz Deutschland.

Das könnte Sie auch interessieren

Außenansicht Stadtwerke mit Logo
23. Juni 2025

Neue Vorgaben bei Umzug: Energieversorgung rechtzeitig anmelden

Neue Vorgaben bei Umzug: Energieversorgung rechtzeitig anmelden Rückwirkende An-, Ab- und Ummeldungen sind nicht mehr möglich Zählerstände am Tag des …

Herr Jeken mit der E-Ladekarte an einer Ladestation
19. Mai 2025

Stadtwerke Erkrath kooperieren mit ladenetz.de

Stadtwerke Erkrath kooperieren mit ladenetz.de Mit nur einer Ladekarte erhalten E-Autofahrer Zugang zu einem europaweiten Ladenetz Die ladenetz.de-App zeigt verfügbare …

12. Mai 2025

Stadtwerke Erkrath unterstützen SC Rhenania zum 100-jährigen Jubiläum

Stadtwerke Erkrath unterstützen SC Rhenania zum 100-jährigen Jubiläum Stadtwerke spenden neuen Trikotsatz Engagement für das örtliche Vereinsleben   Erkrath. Als …

Sie möchten eine Störung melden?

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Erdgas/Wasser: 02104 943 60 00

Strom: 02104 943 60 01

Wärme: 02104 943 60 04

Straßenbeleuchtung: 02104 943 60 31

Telekommunikation: 02104 943 60 917

E-Ladesäule: 02104 943 60 05