16. Januar 2023

Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien nimmt weiteren Windpark in Betrieb

Presse
16. Januar 2023

Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien nimmt weiteren Windpark in Betrieb

Presse
  • Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien nimmt weiteren Windpark in Betrieb
  • Ausbau der Erneuerbaren für eine klimaneutrale Zukunft
  • 15. Windpark der Trianel Erneuerbare Energien ist fertiggestellt


Erkrath. Gemeinsam mit der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) haben die Stadtwerke Erkrath zum Jahresende 2022 einen weiteren Windpark in Rheinland-Pfalz realisiert. Das neue Windprojekt im rheinland-pfälzischen Wahlheim liegt circa 30 Kilometer nordwestlich von Mannheim und besteht aus einer Windenergieanlage mit einer Leistung von 4,5 Megawatt (MW). Die prognostizierte Stromproduktion liegt bei rund 11 Millionen Kilowattstunden. Rechnerisch können damit rund 3.100 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden.

„Durch die Inbetriebnahme des Windparks Wahlheim haben wir mit der Trianel Erneuerbaren Energien GmbH & Co. KG unser Windportfolio auf 15 Windparks mit einer Gesamtleistung von 204 MW in neun Bundesländern ausgebaut. Die Kombination aus dem gewählten Standort und der verwendeten modernen Turbine verspricht gute Ertragsprognosen und unterstreicht unser Engagement für eine klimaneutrale Zukunft“, kommentiert Gregor Jeken, Geschäftsführer der Stadtwerke Erkrath, die Inbetriebnahme der Anlage.

Die Umgebung des Windparks Wahlheim ist durch landwirtschaftlich genutzte Flächen geprägt. Die Windenergieanlage des Typs Nordex N149 wurde auf einer privaten Fläche nahe der Autobahn A63 errichtet. Die Anlage verfügt über einen Rotordurchmesser von 149 Metern bei einer Nabenhöhe von 125 Metern.

Im Rahmen der TEE investieren die Stadtwerke Erkrath gemeinsam mit Trianel und 37 weiteren Stadtwerken rund eine halbe Milliarde Euro in den Auf- und Ausbau des eigenen Erneuerbaren-Portfolios mit Windkraftanlagen und PV-Freiflächenanlagen in ganz Deutschland. Das aktuelle Portfolio umfasst über 59 MW an Photovoltaik-Leistung und rund 204 MW an Wind-Leistung.

Das könnte Sie auch interessieren

3. April 2025

Stadtwerke Erkrath spenden 1000 Euro an Kampfsportschule für neue LED-Beleuchtung

Stadtwerke Erkrath spenden 1000 Euro an Kampfsportschule für neue LED-Beleuchtung Top Brother e.V. freut sich über Spende Gemeinsam für bessere …

26. März 2025

Umbauarbeiten auf dem Vorplatz am Neanderbad beginnen am Montag, 31. März 2025

Neugestaltung des Vorplatzes am Neanderbad Beginn am 31. März und geplante Fertigstellung bis Ende April Badebetrieb läuft uneingeschränkt weiter   …

Fernheizwerk Schornstein gruen angeleuchtet
5. März 2025

Grüne Anstrahlung des Schornsteins am Fernheizwerk Hochdahl

Neue Anstrahlung des Schornsteins am Fernheizwerk Grüne Lichtakzente ohne Lichtverschmutzung Symbol für die klimaneutrale Umgestaltung der Wärmeversorgung in Erkrath   …

Sie möchten eine Störung melden?

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Erdgas/Wasser: 02104 943 60 00

Strom: 02104 943 60 01

Wärme: 02104 943 60 04

Straßenbeleuchtung: 02104 943 60 31

Telekommunikation: 02104 943 60 917

E-Ladesäule: 02104 943 60 05