20. November 2023

Stadtwerke und Trianel investieren in Solarpark Grüssow

Presse
20. November 2023

Stadtwerke und Trianel investieren in Solarpark Grüssow

Presse
  • Stadtwerke und Trianel investieren in Solarpark Grüssow
  • Stadtwerke Erkrath setzen weiter auf Ausbau erneuerbarer Energien
  • Engagement für eine klimaneutrale Zukunft


Erkrath. Die Stadtwerke Erkrath haben gemeinsam mit der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) bereits die zweite Photovoltaik-Freiflächenanlage in Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Das gemeinsame Solarportfolio mit der TEE umfasst derzeit 98,6 MW Peak. „Mit dem Solarprojekt in Grüssow gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Die Beteiligung an der TEE ermöglicht uns, den dringend nötigen Ausbau der erneuerbaren Energien auch bundesweit voranzutreiben“, so Gregor Jeken, Geschäftsführer der Stadtwerke Erkrath GmbH.

Der neue Solarpark mit einer Leistung von 7,2 MW Peak liegt rund 50 Kilometer westlich von Neubrandenburg im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Er wurde beidseitig entlang der Autobahn A 19, die die Hansestadt Rostock mit der Autobahn A 24 bei Wittstock/Dosse verbindet, auf einer Fläche von ca. 8 Hektar errichtet. Der Solarpark Grüssow besteht aus 22.176 Solarmodulen. Die PV-Anlage wird pro Jahr rund 7,6 Millionen Kilowattstunden (kWh) klimaneutralen Strom erzeugen. Damit können rund 2.200 Haushalte mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3.500 kWh versorgt und jährlich mehr als 3.300 Tonnen CO2 eingespart werden.

„Mit dem Solarpark Grüssow hat die Stadtwerke-Kooperation TEE ein weiteres attraktives Projekt umgesetzt und das Portfolio weiter ausgebaut“, freut sich Gregor Jeken. Derzeit umfasst das Wind- und Solar-Portfolio bereits über 320 MW. „Mit unserem Engagement im Sektor der erneuerbaren Energien übernehmen wir Verantwortung und investieren gleichsam in wirtschaftlich vielversprechende Projekte mit exzellenten Ertragsprognosen“, so Jeken weiter. Die Stadtwerke Erkrath sind seit 2016 an der TEE beteiligt.

Das könnte Sie auch interessieren

3. April 2025

Stadtwerke Erkrath spenden 1000 Euro an Kampfsportschule für neue LED-Beleuchtung

Stadtwerke Erkrath spenden 1000 Euro an Kampfsportschule für neue LED-Beleuchtung Top Brother e.V. freut sich über Spende Gemeinsam für bessere …

26. März 2025

Umbauarbeiten auf dem Vorplatz am Neanderbad beginnen am Montag, 31. März 2025

Neugestaltung des Vorplatzes am Neanderbad Beginn am 31. März und geplante Fertigstellung bis Ende April Badebetrieb läuft uneingeschränkt weiter   …

Fernheizwerk Schornstein gruen angeleuchtet
5. März 2025

Grüne Anstrahlung des Schornsteins am Fernheizwerk Hochdahl

Neue Anstrahlung des Schornsteins am Fernheizwerk Grüne Lichtakzente ohne Lichtverschmutzung Symbol für die klimaneutrale Umgestaltung der Wärmeversorgung in Erkrath   …

Sie möchten eine Störung melden?

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Erdgas/Wasser: 02104 943 60 00

Strom: 02104 943 60 01

Wärme: 02104 943 60 04

Straßenbeleuchtung: 02104 943 60 31

Telekommunikation: 02104 943 60 917

E-Ladesäule: 02104 943 60 05