Heizstrom –
GuterStrom für Wärmepumpen
Sie haben eine Wärmepumpe, Nachtspeicherheizung oder Fußbodenheizung? Mit unserem Tarif für Heizstrom heizen Sie nachhaltig und haben Ihren Verbrauch unter Kontrolle. Mit dem Tarif GuterStrom für Wärmepumpen erhalten Sie 100 % zertifizierten Ökostrom.
Der optimale Wärmepumpentarif für Ihr Zuhause
Mit dem Wärmepumpentarif der Stadtwerke Erkrath haben Sie die Möglichkeit, Ihre Heizsysteme mit Strom aus nachhaltigen Quellen zu betreiben. Die Anmeldung Ihres Vertrags für Wärmestrom ist bequem online möglich. Wechseln Sie jetzt zu unserem Tarif für Wärmepumpen und profitieren Sie von niedrigen Stromkosten und effizientem Heizen.
Förderprogramm für Wärmepumpen
Heizkosten senken und gleichzeitig die Umwelt schonen! Das Förderprogramm der Stadtwerke Erkrath bietet eine Einmalförderung von bis zu 500 € für den Einbau oder die Erneuerung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Profitieren Sie von nachhaltiger Wärme und reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch. Wir machen’s einfach.
Heizstrom: Kosteneffizient und klimafreundlich heizen
Eine der größten Vorteile von Heizstrom sind die vergleichsweise niedrigen Strompreise. Über einen separaten Zähler profitieren Sie von günstigen Niedertarifen.
Darüber hinaus ist Heizstrom eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, die auf fossilen Brennstoffen wie Gas basieren.
Durch den Einsatz von Ökostrom können Sie Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zusätzlich bietet Wärmestrom eine hohe Flexibilität in der Energieversorgung.
Ob für Wärmepumpen oder Nachtspeicherheizungen – Heizstrom sorgt für eine zuverlässige und konstante Wärme.
Anmeldung und Netzanschluss von Wärmepumpen
Planen Sie die Installation einer Wärmepumpe? Die Stadtwerke Erkrath unterstützen Sie bei der Anmeldung und dem Netzanschluss. Melden Sie Ihre Wärmepumpe einfach online an und nutzen Sie die Vorteile einer effizienten und umweltfreundlichen Energieversorgung.
Wie wird Heizstrom abgerechnet?
Bei unserem Heizstromtarif erhalten Sie ausschließlich Ökostrom für Ihre Heizung. Der Heizstrom wird über einen separaten Doppeltarifzähler mit Tarifschaltgerät abgerechnet. Dieser Zähler unterscheidet zwischen verschiedenen Tarifzeiten: Hochtarif und Niedertarif. Dadurch profitieren Sie von günstigeren Strompreisen zu bestimmten Zeiten. Der Zählerstand wird regelmäßig abgelesen, um Ihren Energieverbrauch genau zu erfassen und abzurechnen.
Bei technischen Fragen zu Ihrem Zähler wenden Sie sich gerne an unseren technischen Kundenservice.
E-Mail: zaehler@stadtwerke-erkrath-de
Telefon: 02104/94260-30
Strom und Energie sparen – mit unseren Energiespartipps
Entdecken Sie unsere Energiespartipps und reduzieren Sie Ihre Heizkosten. Unsere Tipps helfen Ihnen, Strom und Energie im Haushalt optimal einzusetzen. Werden Sie Teil der nachhaltigen Energiezukunft mit den Stadtwerken Erkrath.
FAQ – häufige Fragen zu unserem Heizstrom
Was ist der Unterschied zwischen Strom und Heizstrom?
Als Strom wird meist der allgemeine Haushaltsstrom bezeichnet, während Heizstrom speziell für Heizsysteme wie Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen verwendet wird. Heizstrom gibt es zu günstigeren Tarifen, um die Nutzung von Elektroheizungen zu fördern.
Was sind die Voraussetzungen für den Bezug von Wärmestrom?
Voraussetzung für den Stromtarif für Wärmestrom ist, dass Sie den Strom ausschließlich zum Heizen – z. B. für den Betrieb Ihrer Wärmepumpe, Nachtspeicherheizung oder Fußbodenheizung – verwenden, nicht für den allgemeinen Haushaltsstrom. Außerdem muss Ihre Heizungsanlage gemäß dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) fest installiert und vom Netzbetreiber steuerbar sein.
Wie teuer ist 1 kWh Heizstrom?
Der Wärmepumpentarif der Stadtwerke Erkrath beinhaltet zwei unterschiedliche Verbrauchspreise je nach Tarifzeit (Stand März 2025):
- Hochtarif: 39,14 Cent/kWh
- Niedrigtarif: 36,77 Cent/kWh
Indem Sie Ihre Nutzung den entsprechenden Tarifzeiten anpassen, haben Sie volle Kontrolle über Ihren Strompreis.
Wann gelten welche Tarifzeiten?
Unsere allgemeinen Tarifzeiten für Hochtarif (HT) und Niedertarif (NT) sind:
HT: 05:00 – 23:00 Uhr
NT: 23:00 – 05:00 Uhr
Je nach Bedarf – z. B. für die Aufladung eines Nachtspeichers bei niedriger Netzauslastung – können wir diese Zeiten an Ihre Nutzung anpassen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen dazu gerne unter: netznutzung@stadtwerke-erkrath.de.
Welchen Zähler braucht man für Heizstrom?
Je nachdem, welchen Stromzähler Sie haben, kommen verschiedene Anbieter und Tarife für Ihre elektrische Heizung infrage. Für den Heizstromtarif der Stadtwerke Erkrath benötigen Sie einen separaten Doppeltarifzähler. Gegenüber einem Eintarifzähler hat das den Vorteil, dass wir verschiedene Tarifzeiten mit unterschiedlichen Strompreisen anbieten können.
Was bedeutet ein separater Zähler für Heizstrom?
Ein separater Zähler für Heizstrom erfasst ausschließlich den Stromverbrauch für Ihre Heizung, unabhängig vom Haushaltsstrom. Das ermöglicht eine genaue Abrechnung über den Zählerstand und die Nutzung spezieller Heizstromtarife.
Ist ein separater Stromzähler für die Wärmepumpe Pflicht?
Ein separater Stromzähler kann Pflicht sein, wenn Sie Fördermittel für Ihre Wärmepumpe beantragen möchten. Ein separater Zähler bietet außerdem den Vorteil, dass Sie spezielle Heizstromtarife nutzen können, die günstiger sind als Tarife für den Haushaltsstrom.
Was ist günstiger: Nachtspeicher oder Wärmepumpe?
In der Regel sind Wärmepumpen langfristig günstiger und effizienter als Nachtspeicherheizungen. Zwar sind die Anschaffungs- und Installationskosten zunächst höher, dafür bieten Wärmepumpen aber eine besonders gute Energieeffizienz und niedrigere Betriebskosten. Insbesondere in Kombination mit einem speziellen Wärmepumpentarif mit Ökostrom sind Wärmepumpen eine moderne, nachhaltige und günstige Energielösung.