Energie-Entlastungspakete
Die Einkaufspreise für Energie sind im letzten Jahr exorbitant gestiegen. Energieversorger waren bundesweit deshalb gezwungen, die Preise für Gas, Wärme und Strom zu erhöhen. Um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, hat die Bundesregierung verschiedene Entlastungspakete auf den Weg gebracht. Dazu gehören auch die Soforthilfe im Dezember sowie die Preisbremsen für Erdgas, Wärme und Strom.
Das Ziel: Durch eine günstigere Basisversorgung die Kosten für Verbraucherinnen und Verbraucher zu dämpfen. Die Stadtwerke Erkrath geben alle Entlastungen des Bundes uneingeschränkt an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Energieentlastungspaketen.
Gas- und Strompreisbremse
Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Ab 1. März 2023 werden die Entlastungen umgesetzt. Wir werden unsere Kundinnen und Kunden zeitnah mit einem Anschreiben darüber informieren, wie sich diese Entlastungen für sie konkret auswirken.
Die Preisbremsen funktionieren für Haushalte und kleine Unternehmen wie folgt: Für 80 Prozent des persönlichen prognostizierten Jahresverbrauches (in der Regel beruhend auf den Daten zum Vorjahresverbrauch) wird ein gesetzlich festgelegter Referenzpreis berechnet. Der Staat übernimmt die Differenz zum Preis des aktuellen Tarifs.