Straßenbeleuchtung
Eine gute Straßenbeleuchtung braucht die Unterstützung der Bürger. Wenn Sie Schäden melden, sorgen die Stadtwerke Erkrath mit ihrer 24-Stunden-Bereitschaft unverzüglich für eine Reparatur, wenn die öffentliche Sicherheit es erfordert. Selbstverständlich nehmen die Stadtwerke Erkrath auch gerne Ihre Verbesserungsvorschläge entgegen und prüfen sie gewissenhaft.
Sichere und nachhaltige Straßenbeleuchtung
Die Stadtwerke Erkrath setzen sich nicht nur für die Bedürfnisse ihrer Privat- und Geschäftskunden ein, sondern übernehmen auch Verantwortung für die Stadt. Seit 1997 betreiben und verbessern sie die rund 5.500 Straßenleuchten in Erkrath – für mehr Sicherheit, insbesondere am Abend und in der Nacht. Verkehrsteilnehmer zu Fuß oder mit dem Fahrrad profitieren von einer zuverlässigen Beleuchtung.
Schnelle Hilfe bei Störungen
Eine defekte Straßenlaterne können Sie uns auch jederzeit ganz einfach melden, indem Sie die betroffene Laterne auf der hier eingeblendeten Straßenkarte anklicken. Die Art der Störung können Sie dann in einem Dialogfenster vermerken. Vielen Dank!
Unseren 24 Stunden Entstördienst für die Straßenbeleuchtung erreichen Sie unter: 02104 943 60 31
Wenn Sie uns eine Störung melden möchten, notieren Sie sich bitte die Nummer der defekten Straßenlaterne und nutze Sie die E-Mail: strassenbeleuchtung@stadtwerke-erkrath.de
Auch als App zum Download:
Störungen melden!
Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Erkrath
Im Rahmen der förderfähigen Maßnahme werden in 2025/2026 den Anlieger- und Sammelstraßen der Stadtteile Hochdahl, Unterfeldhaus und Alt-Erkrath insgesamt 320 herkömmliche Straßenleuchten durch moderne LED-Straßenleuchten mit intelligenter Steuerung ersetzt – gefördert durch das BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH ZUG.
Insgesamt spart das Projekt „Sanierung der Straßenbeleuchtung“
441 Tonnen CO2 ein.
Diese Technologie ermöglicht eine bedarfsgerechte Anpassung des Beleuchtungsniveaus in verkehrsarmen Zeiten und trägt somit zur Energieeinsparung und nachhaltigen Stadtentwicklung bei.
