

Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie unsere aktuellen Themen von den Stadtwerken Erkrath.
Umstellung der Trinkwasserversorgung in Erkrath
Die Stadtwerke Erkrath starten ab dieser Woche mit dem Probebetrieb zur Umstellung der Trinkwasserversorgung für den Ortsteil Hochdahl. Begleitend dazu werden die Leitungen gründlich gespült. Dabei kann das Trinkwasser in einzelnen Netzabschnitten kurzzeitig Trübungen aufweisen oder bräunlich erscheinen.
„Das verfärbte Trinkwasser ist ungefährlich und nicht gesundheitsschädlich, sollte aber zur Nutzung so lange laufen gelassen werden, bis die Verfärbung herausgespült ist“, informiert Marion Hauschke, Technische Leiterin der Stadtwerke Erkrath. Zudem können auch leichte Druckschwankungen nicht ausgeschlossen werden. Die Arbeiten sind bis Mitte Mai geplant.
Für Rückfragen steht der technische Kundenservice der Stadtwerke gerne telefonisch unter
02104 – 943 60 30 zur Verfügung.
Die Stadtwerke bitten um Verständnis für eventuell auftretende Einschränkungen.
EINBLICK – Das Magazin der Stadtwerke Erkrath.
Unser EINBLICK ist da! Werfen Sie einen Blick hinein und erfahren Sie mehr zu den aktuellen Themen rund um Energie, Telekommunikation, Technik & Lifestyle, Klimaschutz & Nachhaltigkeit.
Viel Freude beim Lesen.
Gasrohrnetzüberprüfung im Netzgebiet Alt Erkrath
Zur Sicherstellung der Versorgung werden alle Erdgas-Versorgungsleitungen und -Netzanschlüsse in unserem Versorgungsgebiet regelmäßig überprüft. Die Stadtwerke Erkrath GmbH hat die Firma Hermann Sewerin GmbH mit der regelmäßigen Gasrohrnetzüberprüfung für das Netzgebiet Alt Erkrath beauftragt.
Diese Arbeiten werden im Zeitraum von Ende März bis ca. Juli 2023 ausgeführt.
Wir bitten alle Grundstückseigentümer / Erdgaskunden das Betreten der Grundstücke zu gewähren, sodass wir auch die Netzanschlüsse bis zur Hauseinführung überprüfen können. Die Mitarbeiter der Firma Hermann Sewerin GmbH können sich mit einem Dienstausweis der Stadtwerke Erkrath mit Foto zur Legitimation ausweisen.
Bei Fragen stehen Ihnen Herr Gellweiler und Herr Pohlig von den Stadtwerken Erkrath (Tel.: 02104 943 60 – 14 / 264) gerne zur Verfügung.
Gas- und Strompreisbremse
Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Ab 1. März 2023 werden die Entlastungen umgesetzt. Wir werden unsere Kundinnen und Kunden zeitnah mit einem Anschreiben darüber informieren, wie sich diese Entlastungen für sie konkret auswirken.
Die Preisbremsen funktionieren für Haushalte und kleine Unternehmen wie folgt: Für 80 Prozent des persönlichen prognostizierten Jahresverbrauches (in der Regel beruhend auf den Daten zum Vorjahresverbrauch) wird ein gesetzlich festgelegter Referenzpreis berechnet. Der Staat übernimmt die Differenz zum Preis des aktuellen Tarifs.
Mehr Informationen hier
Kunstausstellung bei den Stadtwerke Erkrath
Seit Mitte Mai 2016 stellen die Stadtwerke Erkrath in Kooperation mit dem Förderkreis Kunst und Kulturraum Erkrath e. V., Kunstwerke in ihren Räumen an der Gruitener Straße 27 aus. Hier zeigen verschiedene Künstler aus der Region ihre Werke in halbjährlich wechselnden Ausstellungen.
Die Kunstausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtwerke Erkrath besichtigt werden.
Stadtwerke Erkrath arbeiten mit ortsansässigen Imker zusammen
Die Stadtwerke Erkrath haben seit 2019 summende Untermieter. Die Bienchen haben Ihre Heimat an der Pumpenstation Korresberg gefunden.
Zur ganzen Geschichte geht es hier: bit.ly/EINBLICK_01_2019 (Seite 6)
„Wenn die Biene von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ Albert Einstein, 1949.

Unsere aktuellen Presseinformationen finden Sie hier.