
Wassergewinnung-
und Aufbereitung in Erkrath
Wassergewinnung
Das Wasser, das in Alt-Erkrath und Unterfeldhaus aus dem Wasserhahn fließt, kommt aus Düsseldorf. Es handelt sich dabei um Rheinuferfiltrat – eine Mischung aus Grundwasser und dem Wasser, das an der Rheinsohle versickert. Das Rheinuferfiltrat wird aus 10 bis 30 m tiefen Brunnen gefördert, die auf Düsseldorfer Stadtgebiet in der Nähe des Rheinufers liegen.
In Hochdahl betreiben die Stadtwerke Erkrath zwei eigene Brunnen, die Grundwasser aus 50 m tief gelegenen Kalkzügen fördern und deren Wasser bereits nahezu Trinkwasserqualität besitzt.
Wasseraufbereitung
Das Trinkwasser in Alt-Erkrather und Unterfeldhaus wird in den Wasserwerken der Stadtwerke Düsseldorf aufbereitet und gelangt durch das Leitungsnetz bis nach Erkrath.
Die Stadtteil Hochdahl wird vom betriebseigenen Wasserwerk in Millrath aus versorgt. Etwa 50 % des vorhandenen Bedarfs wird aus den eigenen Brunnen Sandheide und Sedental gedeckt. Das aus den eigenen Brunnen gewonnene Wasser hat bereits nahezu Trinkwasserqualität.
Im Wasserwerk an der Gruitener Straße wird dem Wasser durch Sauerstoffzugabe lediglich überschüssiges Eisen und Mangan entzogen. Die andere Hälfte des Trinkwassers für Hochdahl kommt vom Wasserwerk Düsseldorf-Benrath.

Weiter zu: 100% Erkrath
